Niederspannungsanlagen und ergänzender Brandschutz - Eine Übersicht

Dieses Seminar gibt einen Überblick über die Anforderungen der OVE E 8101 und der OVE-Richtlinie R12-2. Dabei wird stets auf die neuesten Normen und Vorschriften Rücksicht genommen, sodass Sie nach Abschluss des Seminars in der Lage sind, sowohl die Anforderungen an eine Niederspannungsanlage als auch die im Zusammenhang stehenden brandschutztechnischen Anforderungen fachgerecht und nach dem Stand der Technik zu planen und umzusetzen.

Da mit 1. Oktober 2025 neue Ausgaben der OVE E 8101 und der OVE-Richtlinie R 12-2 veröffentlicht wurden, sind diese Normen als anerkannte Regeln der Technik (Stand der Technik) zu sehen. In diesem Seminar werden wir auch rechtliche Aspekte der Elektrotechnikverordnung – also das Thema von verbindlichen und kundgemachten Normen – diskutieren.

Ebenfalls werden die Themen Oberschwingungen – auch im Zusammenhang mit der Querschnittsdimensionierung der Kabel und Leitungen – und das Prüfen von elektrischen Anlagen besprochen.

Inhalt:

1. Rechtliche Bestimmungen und Normenstruktur

  • Rechtsstatus der OVE E 8101 und der OVE-Richtlinie R 12-2
  • Elektrotechnikverordnung
  • Verbindliche und kundgemachte Normen
  • Normenstruktur

2. Wesentliche Änderungen der Ausgabe 2025

  • Begriffsänderungen
  • Zusätzlicher Schutz
  • FI-Schutzschalter
  • Abschaltbedingungen bei Nullung
  • Fehlerlichtbogenschutzeinrichtungen (AFDD)
  • Spannungsabfall
  • Neu eingearbeitete Teile

3. Kabel- und Leitungsanlagen

  • Teil 5-52
  • Verlegearten
  • Querschnittsdimensionierung und Oberschwingungen

4. Prüfen von elektrischen Niederspannungsanlagen

  • Erstprüfung
  • Wiederkehrende Prüfung
  • Dokumentation der elektrischen Anlage

5. Brandschutz und Sicherheitsbeleuchtung

  • Brandschutztechnische Anforderungen an elektrische Betriebsstätten
  • Notwendige Treppenhäuser und gesicherte Fluchtbereiche
  • OVE-Richtlinie R 12-2: Ergänzende brandschutztechnische Anforderungen
  • Aufstellung von LPS und CPS für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen

 

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an

  • Architekt:innen,
  • Ingenieur:innen,
  • Facility Manager:innen,
  • Elektroplaner:innen

sowie an alle Fachkräfte aus den Bereichen, die sich mit der Planung, Auslegung und Installation von elektrischen Anlagen – auch in komplexeren Gebäuden – beschäftigen.

 

Online-Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.

Termin und Ort
Termin und Ort
22.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Termin und Ort
OVE Academy Galerie
Eschenbachgasse 9
1010 Wien
Preise und Anmeldung
Hybrid-Seminar
€ 610
OVE-Mitglied (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 660
Normalpreis (zzgl. gesetzl. USt.)

Anmerkungen:

    Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagessen und die Seminarunterlagen.

    Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars eine Teilnahmebestätigung.

     

    Das sagen unsere Teilnehmer:innen zum Seminar

     

    "Praxisnah. Einsatz der Normen werden anhand Beispiele gut erklärt", Anonym

    "Sehr gutes Eingehen auf Fragen!", Anonym

    "Sehr angenehmer Vortragender", Anonym

    "Super Vortragender", Mark

    "Top", Christian Erlacher/Spie-Kem

    "gut", Elektriker xy

    "Sehr gut und kurzweilig vorgetragen, bestes 8101 Seminar bis dato", Anonym

     

    Haben Sie noch weitere Fragen?
    Wir helfen Ihnen gerne weiter.
    OVE - Mitgliedspreis
    Möchten Sie künftig vom OVE-Mitgliedspreis profitieren? Informieren Sie sich hier über eine