Kritische Infrastruktur, NIS-2 & europäische IT-Alternativen

Wer heute in einer konventionellen Cloud seine kritischen Daten ablegt, kann damit rechnen, dass diese von anderen Staaten eingesehen oder gesperrt werden können, wie es bereits passiert. Was das auch in Bezug auf die NIS-2-Richtlinie bedeutet bzw. wer von dieser Richtlinie wie betroffen sein wird und wie man sich wappnet, wird in diesem Seminar aufgezeigt. Digitale Souveränität ist, gerade seit dem Systemwechsel in den USA, mehr als ein Schlagwort. Die gute Nachricht ist: Es gibt ausreichend sichere europäische Alternativen zu iCloud, OneDrive & Co., die sogar teilweise mit Strom aus Kleinwasserkraftwerken betrieben werden.


Dieses Seminar wird von unserem Bildungspartner Energie-Events abgehalten. Detaillierte Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website unseres Partners. Als OVE-Mitglied erhalten Sie 20 % Rabatt auf den Seminarpreis.

Termin und Ort
Termin und Ort
05.11.2025
09:30 - 16:30 Uhr
Termin und Ort
Wien
Siehe Anmeldelink
Preise und Anmeldung
Auch online buchbar
€ 424
OVE-Mitglied (zzgl. gesetzl. USt.)
€ 530
Normalpreis (zzgl. gesetzl. USt.)
  • 09:30-10:00 Keynote Wilfried Jäger, OSSBIG
  • 10:10-10:15 Kaffeepause
  • 10:15-11:15 Von Cloud Act über Data Privacy Framework bis AI Act und was das alles bedeutet – ein Überblick. Max Schlenk, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
  • 11:15-11:30 Kaffeepause
  • 11:30-12:30 NIS-2, KRITIS und Co. – Warum aus rechtlicher Sicht ein gewaltiger Umbruch auf IT-Verantwortliche zukommt, welche Unternehmen betroffen sind und wie man sich wappnet. Max Schlenk, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
  • 12:30-13:00 Vorstellung von europäischen und Open Source Produkten durch (teilweise) zugeschaltete Unternehmen – u.a. X-NET (SEC3, Nikolaus Dürk), OSIH-Projekt & FIWARE iHub (Lukas Rohatsch).
  • 13:00-14:15 Mittagspause
  • 14:15-15:15 Praxisbericht von der APG: Der Weg vom NIS-G Bescheid zur ersten Prüfung und ein
    Ausblick, was uns durch die NIS-2 erwartet. Andreas Stockner, Information Security Officer im OT-Bereich, APG
  • 15:15-15:30 Pause
  • 15:30-16:30 NIS-G: Ein Prüfer und CISO gibt Einblick – Fakten und Erfahrungen aus der Praxis. Thomas Pfeiffer, NIS-G Prüfer, CEO Council.at GmbH und CISO der LINZ NETZ GmbH. Als Vorsitzender des Arbeitskreises IKT-Sicherheit bei Österreichs Energie hat er den Branchenstandard in Verbindung mit dem NIS-Gesetz erstellt, welcher als Stand der Technik in der Energie etabliert wurde.
  • Details zum Programm werden noch ergänzt. Änderungen vorbehalten.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
OVE - Mitgliedspreis
Möchten Sie künftig vom OVE-Mitgliedspreis profitieren? Informieren Sie sich hier über eine