Vortragsblock des OVE und des HV der Gerichtssachverständigen für SV der Elektrotechnik
Gerichtssachverständige (SV) aus dem Bereich der Elektrotechnik sind neben den technischen Fragestellungen auch mit einer Vielzahl an normativen und rechtlichen Aspekten befasst. So sind bei der Tätigkeit des SV rechtliche Grundlagen wie das Elektrotechnikgesetz, die Elektrotechnikverordnung, Elektroschutzverordnung, usw. und damit einhergehende Fragen bezüglich z. B. Verbindlichkeit und Kundmachung von Normen, Risikobeurteilung und Bestandsschutz sowie Stand der Technik zu berücksichtigen.
Damit ist eine laufende Aktualisierung der Kenntnisse für den SV erforderlich. Zum einen soll eine hohe Qualität der Befunde und Gutachten gefördert werden, zum anderen soll eine einheitliche Wissensbasis unter den elektrotechnischen SV sichergestellt werden.
Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen hält der OVE gemeinsam mit dem Hauptverband der Gerichtssachverständigen den nächsten Vortragsblock für Gerichtssachverständige der Elektrotechnik.
Diesmal wird folgendes Thema behandelt:
PV-Anlagen und Batteriespeicher - aktuelle Fragen und Schadensfälle
Die Vorträge werden gehalten von:
- BFR Ing. Martin Mittnecker, Landesbrandverhütungsstelle Eisenstadt
Brandschutz in PV-Anlagen und praktische Beispiele von Bränden
- Dipl.-Ing. Thomas Lehner und Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Mörk-Mörkenstein
Berichte von Installationsmängeln und Unfällen an PV-Anlagen und großen Batteriespeichern
- Dipl.-Ing. Daniel Mitrovic
Blendwirkung unter Berücksichtigung der physikalischen Gesetze der Lichttechnik
Preise:
- 270,- EUR exkl. USt Normalpreis
- 220,- EUR exkl. USt für OVE-Mitglieder sowie für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes der Gerichtssachverständigen
Der Preis inkludiert den Besuch der Vorträge, die Unterlagen sowie die Pausenverpflegung.
Online-Teilnehmer:innen erhalten einen Tag vor der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.
1. Stock