Innovationen bei elektrischen Traktionsantrieben
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Doch wie werden die Traktionsantriebe von Elektrofahrzeugen zukünftig aussehen? Wodurch unterscheiden sie sich von aktuellen Ausführungen. In diesem Seminar lernen Sie von verschiedenen zukunftsweisenden Maschinentypen sowie deren Ansteuerung. Sie erfahren anschaulich, welche Fertigungs- und Prüfmethoden hinkünftig Verbreitung finden werden.
Dieses Seminar ist Teil der OVE-Academy-Reihe „Elektrische Antriebssysteme“.
Seminarinhalte:
- Innovationen bei elektrischen Maschinen
- Asynchronmaschinen
- Permanenterregte und elektrisch erregte Synchronmaschinen
- Reluktanzmaschinen
- Weitere Maschinentopologien
- Innovationen bei dem Wechselrichter
- Auswirkungen auf das Gesamtsystem
- Neue Fertigungsmethoden, neue Materialen
- Neue Kühlmethoden
- Optimierung der Prüfverfahren (aktuelle Normen)
Lernziele:
- Kenntnisse über neue Innovationen bei elektrischen Maschinen (Asynchronmaschine, Permanenterregte- u. elektrisch erregte Synchronmaschine, Reluktanzmaschine)
- Kenntnisse über neue Maschinentopologien und deren Kombinationen
- Kenntnisse über Innovationen beim Wechselrichter (Silziumcarbid)
- Kenntnisse über neue Fertigungsmethoden und alternative Materialien
- Erfassung der Wirkungsweisen optimierter Kühlmethoden
- Erfassung neuer Prüfverfahren (aktuelle Normen)
Agenda:
08.30 – 08.45 Erfassung des technischen Niveaus der TL / Angaben zur Ausbildung und Tätigkeit
08.45 – 10.30 Innovationen bei elektrischen Maschinen (Materialien, Aufbau, Kühlverfahren)
10:45 – 12:30 Innovationen bei elektrischen Maschinen (Materialien, Aufbau, Kühlverfahren)
13:30 – 15:00 Innovationen bei Wechselrichter (Siliziumcarbit, Kühlverfahren)
15:15 – 16:15 Innovationen Fertigungstechnologien und Prüfverfahren
16:15 – 16:30 Abfrage über Seminar / Aufnahme des Feedbacks
Zielgruppe:
Mitarbeitende im Bereich
- Berechnung und Konstruktion
- Fertigung, Qualitätsmanagement
- Projektleitung, System-Engineering
- Anwendung und Betrieb von elektrischen Antrieben
Vorkenntnisse:
- OVE Seminar "Kompaktwissen elektrischer Maschinen" oder
- technisches Grundverständnis, Ingenieurausbildung
Das sind alle Seminare der OVE-Academy-Reihe „Elektrische Antriebssysteme“:
Kompaktwissen elektrischer Maschinen
Leistungselektronik und Wechselrichter
Parasitäre Effekte und Schadensanalysen elektrischer Maschinen
Innovationen bei elektrischen Traktionsantrieben
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.
Anmerkungen:
Die Seminarkosten beinhalten die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.