Geräte / Betriebsmittel, wiederkehrende Prüfung und Überprüfung nach Reparatur
Erfahren Sie, welche Prüfnormen bzw. Prüffristen anzuwenden sind, wie eine ordnungsgemäße Dokumentation aufgebaut ist bringen Sie das erlernte Wissen in praxisbezogenen Messübungen zur Anwendung.
- Unterscheidung welche Prüfungsnorm ist anzuwenden
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz und dessen Einfluss auf die Prüfung
- Welche Prüfungen sind nach Reparaturen durchzuführen?
- Prüfungsablauf, Messmethoden, Bewertung von Mängeln
- Welche Grenzwerte sind einzuhalten?
- Rechtliche Grundlagen ETV, ESV, ÖVE/Normen
- Erforderliche Dokumentation
- Praxisbezogene Tipps
Seminarziel:
Elektrische Geräte sind nicht nur wiederkehrend, sondern auch nach Reparaturen zu prüfen.
Zielgruppe:
Servicetechniker für Elektrogeräte, Wartungen, Elektroinstallateure die Betriebsmittel instand setzen
Online-Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.
Anmerkungen:
Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagessen, die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.
Das sagen unsere Teilnehmer:innen zum Seminar
"Prüfungen auf den Punkt gebracht" Anonym