Die EMV-Richtlinie – Anwendung in der Praxis
Bildquelle: © Seibersdorf Labor GmbH
Jeder Hersteller muss sein Produkt einem Konformitätsbewertungsverfahren unterziehen, bevor er die Konformitätserklärung ausstellen und die CE-Kennzeichnung anbringen darf. Das betrifft auch die elektromagnetische Verträglichkeit.
Für die EMV-Konformitätsbewertung elektrischer und elektronischer Geräte bildet die EMV-Richtlinie der Europäischen Union sowie ihre nationale Umsetzung im Elektrotechnikgesetz und in der EMV-Verordnung die Basis.
Nach der Veranstaltung werden Sie in der Lage sein, die EMV-Richtlinie für die Konformitätsbewertung elektrischer/elektronischer Geräte korrekt anwenden zu können.
Schwerpunkte:
- New Approach und Blue Guide
- EMV-Richtlinie 2014/30/EU
- Nationale Umsetzung: ETG + EMVV
- Leitfaden zur EMV-Richtlinie
- CE-Kennzeichnung von Geräten
- Praxisbeispiele
Zielgruppe:
- Produktmanager:innen
- Entwicklungsleiter:innen
- Geschäftsführer:innen
- QM-Verantwortliche
- Personen, die mit der Inverkehrbringung von elektronischen Geräten betraut sind
Voraussetzung:
Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich
Technische Voraussetzungen für Online-Teilnehmer:
• PC mit Breitbandzugang
• USB-Headset zur besseren Kommunikation
Online-Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.
Anmerkungen:
Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung und die Seminarunterlagen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars eine Teilnahmebestätigung.
Mit dem Zugriff auf diese Website und der Inanspruchnahme des OVE-Online-Seminars erklären Sie, dass Sie die nachstehenden Anwendungsbedingungen und rechtlichen Informationen verstanden haben und anerkennen.