Unsere Verbandszeitschrift e+i
Die Zeitschrift e+i wird von Meinungsbildner:innen und Multiplikator:innen aus Industrie und Wirtschaft sowie von der internationalen Scientific Community gelesen. Sie ist die einzige technisch-wissenschaftliche Zeitschrift im deutschsprachigen Raum, die Beiträge aus dem gesamten Gebiet der Elektrotechnik und Informationstechnik veröffentlicht.
Die thematische Bandbreite geht dabei von der Mikroelektronik, über die Informations- und Kommunikationstechnik, Regelungstechnik und Automatisierung, den elektrischen Maschinenbau, die Energieumwandlung und -versorgung sowie die Energiewirtschaft bis hin zum Umweltschutz.
Ebenso berichtet die e+i über bedeutende technologische Entwicklungen, richtungsweisende Projekte sowie relevante Fachmessen. Im Journalteil informiert die e+i ihre Leser:innen über Aktuelles aus der Branche, wie neue Technologien und Produkte, die elektrotechnische Normung, Personalia und Veranstaltungen.
Ihre Funktion als Organ des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik übt die e+i durch laufende Berichterstattung über den Verband, seine Bereiche, Gesellschaften und Mitglieder aus. Die e+i erscheint im Springer Verlag Wien.
Blick in die aktuelle e+i Ausgabe

Finden Sie hier Informationen über die Erscheinungstermine und Themenschwerpunkte der e+i sowie Tarife für Einschaltungen.

Alle Infos zum Bezug der e+i und wie Sie als Abonnent:in auf die digitale Version zugreifen können, erhalten Sie hier.

Das e+i-Daten-Register umfasst alle Beitragstitel und Namen der Autor:innen sämtlicher bisher erschienenen e+i-Jahrgänge.
- Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang BÖSCH, Chief Editor Microelectronics, Technische Universität Graz, Institut für Hochfrequenztechnik
- Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernd DEUTSCHMANN, Stv. Chief Editor Microelectronics, Technische Universität Graz, Institut für Elektronik
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang GAWLIK, Stv. Chief Editor Power Technology, Technische Universität Wien, Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
- Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernhard JAKOBY, Stv. Chief Editor Automation and Control, Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik
- FH-Prof. Dr. Wilfried KUBINGER, FH Technikum Wien, Department Electronic Engineering
- Univ.- Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Christoph MECKLENBRÄUKER, Stv. Chief Editor Information and Communication Technology, Technische Universität Wien, Institute of Telecommunications
- Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Thilo SAUTER, Chief Editor Automation and Control, Donau-Universität Krems, Zentrum für Integrierte Sensorsysteme, Technische Universität Wien, Institut für Computertechnik
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe SCHICHLER, Chief Editor Power Technology, Technische Universität Graz, Institut für Hochspannungstechnik
- Univ.-Prof. Dr. Sonja WOGRIN, TU Graz, Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
- Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Tanja ZSEBY, Chief Editor Information and Communication Technology, Technische Universität Wien, Institute of Telecommunications