Aktuelle News zum Thema Digitalisierung

Digitaler Produktpass: Interview mit Jens Gayko
#Standardization#OVE News

Wir haben mit Jens Gayko (Geschäftsführer Standardization Council Industrie 4.0 bei der DKE) über die Entwicklung des Digitalen Produktpasses gesprochen. Er beleuchtet die Rolle der Normung, technische und wirtschaftliche Vorteile sowie mögliche Risiken.

Social Media
#Digitalisierung#Mensch & Digitalisierung

The widespread digitalization of discussions on social media and the advent of generative artificial intelligence have created significant threats, including opportunistic politics that undermine democratic structures.

Filimon Peonidis
#Digitalisierung#Mensch & Digitalisierung

Today, it is widely accepted that freedom of expression serves three key purposes: it aids in the pursuit of truth, supports the functioning of democracy, and fosters personal autonomy by allowing individuals to pursue their freely chosen goals.

Carmen Grabuschnig
#Digitalisierung#Mensch & Digitalisierung

In the light of recent trends towards the recession or backsliding of democracy, statal attacks on all three types of freedom (press, science, and literature) are becoming increasingly frequent.

Clemens Pig
#Digitalisierung#Mensch & Digitalisierung

Nowadays, it is more important than ever before to learn to distinguish between what is a properly researched message and what is not. Technical developments such as ChatGPT are fueling this massively once again.

Logo e+i
#OVE News#Digitalisierung

Seit einem Jahr steht Tanja Kienegger an der Spitze von Siemens Mobility Austria, einem der innovativsten Unternehmen des Landes. Die e+i hat mit ihr über den Wandel der Mobilität und ihren Karriereweg gesprochen.

Cyber-Security
#Digitalisierung#Cyber Security & Data Spaces

Der zweite und letzte Cyber Security-Newsletter des Jahres 2024 bietet eine Rückschau auf die OVE-Cybersecurity-Tagung und fokussiert auf die IEC 62443, deren Entwicklungsstand sowie Herausforderungen bei der operativen Umsetzung, Implementierung und Zertifizierung.

Angela Berger
#Digitalisierung#Kommunikationsnetze

Um den notwendigen Ausbau Erneuerbarer Energien effizient umzusetzen, sind große Investitionen erforderlich. Besonders Photovoltaik bietet für die Zukunft viel Potenzial, allerdings muss die Eignung der Flächen für die Installation der Anlagen berücksichtigt werden.

Christof Sumereder
#Digitalisierung#Kommunikationsnetze

Das Projekt PV4EAG fokussiert auf neuen Ansätzen zur Ermittlung und Bewertung des Ertragspotenzials von Flächen für alternative Photovoltaikanlagen. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Methoden überprüft und im EAS-Labor getestet.

Martin Morandell, AAL
#Digitalisierung#Mensch & Digitalisierung

Die AAL AUSTRIA freut sich, auch im September-Newsletter 2024 Aktivitäten ihrer Mitglieder vorzustellen. Die zweite gemeinsame Veranstaltung der GMAR und AAL AUSTRIA fand zum Thema Robotik im Gesundheitsbereich statt.

Gruppenbild, Alexander Numrich, Martina Kohlhuber und Martin Morandell
#Digitalisierung#Mensch & Digitalisierung

Am 1. Juli 2024 fand in Münster in Tirol die inspirierende Konferenz „Robotik für Menschen im Alter, in der Rehabilitation und im Krankenhausalltag“ statt, die wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen gab.

Dame mit VR-Brille
#Digitalisierung#Mensch & Digitalisierung

Durch die Verwendung der Mixed Reality-Technologie sollen Senior:innen dazu motiviert werden, ihr Gedächtnis zu trainieren oder sich mehr im Raum zu bewegen.