Aktuelle News zum Thema Digitalisierung

Logo AAL AUSTRIA
#Digitalisierung#Mensch & Digitalisierung

Der aktuelle Informationstechnik-Newsletter zum Schwerpunkt AAL wirft einen Blick auf bevorstehende Veranstaltungen im Herbst und gibt Einblicke in die Arbeitskreise "Ethik" und "Assistierende Technologien".

Vier Menschen spielen Impro-Theater
#Digitalisierung#Mensch & Digitalisierung

Im Rahmen des diesjährigen Usability Day (uDay) an der FH Vorarlberg wurde der interaktive Workshop "Innovieren leicht gemacht" organisiert, der mit Methoden aus dem Impro-Theater, dem Software-Engineering und dem Innovations-Management zu neuen Ideen führte.

Konferenzteilnehmer in einem  Raum
#Digitalisierung#Mensch & Digitalisierung

Am 15. Mai zeigte die Veranstaltung "Robotics in AAL & Healthcare" einmal mehr auf, wie sehr Robotik und digitale ASsistenzsysteme dazu beitragen können, die Lebensqualität kranker und älterer Menschen zu erleichtern.

Zwei arbeitende Personen von oben
#Digitalisierung#Mensch & Digitalisierung

Die AAL-AUSTRIA Plattform unterhält verschiedene Arbeitskreise, in denen zentrale Themen intensiv diskutiert werden, um daraus maßgeschneiderte Lösungen und Empfehlungen abzuleiten und der AAL-Community zugänglich zu machen.

Mario Drobics
#Digitalisierung#Cyber Security & Data Spaces

Datenräume sind die Basis für einen effizienten und sicheren Datenaustausch in Industrie, Tourismus, Katastrophenschutz und Energiemanagement. Mit Prinzipien wie Souveränität und Interoperabilität eröffnen sie neue Möglichkeiten für Innovationen und nachhaltige Geschäftsmodelle.

Martin Reichart
#Digitalisierung#Cyber Security & Data Spaces

Die künftige touristische Wertschöpfung wird verstärkt auf interoperables, organisationsübergreifendes Datenteilen angewiesen sein– etwa für Nächtigungsprognosen, Besucherstromanalysen, automatisierte Eventdatenbereitstellung oder nachhaltige Steuerung.

Bernhard Bürger und Agnes Jodkowski
#Digitalisierung#Cyber Security & Data Spaces

Durch eine differenzierte Kategorisierung von Daten und deren sicheren Austausch können im Katastrophenschutz Reaktionszeiten verkürzt und die Resilienz im Bevölkerungsschutz gestärkt werden. Politische Unterstützung und gemeinsame Standards sind dabei unerlässlich.

Roland Fadrany und Agnes Jodkowski
#Digitalisierung#Cyber Security & Data Spaces

Ein aktuelles White Paper des Gaia-X Policy Rules Committee (PRC) geht der Frage nach, wie sich das bestehende Gaia-X Framework durch geografische und domänenspezifische Erweiterungen sinnvoll ergänzen lässt, ohne dabei die Integrität des Gaia-X Wertesystems zu gefährden.

Social Media
#Digitalisierung#Mensch & Digitalisierung

The digital world has changed the way we live and work. Authoritarian states use new technologies to spread disinformation in democracies. Europe is therefore working on digital humanism and a community of values.

Pierre-Antoine Chardel
#Digitalisierung#Mensch & Digitalisierung

Digital acceleration leads to exhaustion and erodes trust, which is further weakened by misinformation and blurred responsibilities. Restoring trust requires face-to-face interactions, transparency, and responsible practices like citizen initiatives and Fab Labs.

#Digitalisierung#Mensch & Digitalisierung

In recent months, the debate on AI governance has intensified, with some seeing regulations as obstacles. However, focusing on ethics and values offers Europe a chance to build a more competitive and responsible digital economy – an opportunity worth exploring.

Angela Berger
#Digitalisierung#Kommunikationsnetze

Energiegemeinschaften ermöglichen es Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen, gemeinsam Energie zu erzeugen, zu nutzen und zu handeln. Doch damit diese ihr volles Potential entfalten können, braucht es intelligente Technologien zur optimalen Steuerung von Erzeugung und Verbrauch.