Inhalt
OVE-IT-Kolloquium "5G als Basis der Digitalisierung. Anwendungen, Chancen und Ausblick auf 6G"
Das Informationstechnische Kolloquium des OVE wird hybrid stattfinden. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung zwischen Präsenz- oder online-Teilnahme.
Programm
09:00 – 09:15 Begrüßung
09:15 – 09:40 5G als Basis der Digitalisierung und Ausblick auf 6G
Thomas Zemen, AIT Austrian Institute of Technology
09:40 – 10:00 Aktuelle Entwicklungen im Frequenzmanagement (online)
Franz Ziegelwanger, BMLRT
10:00 – 10:20 5G ist angekommen – wie kann die Industrie davon profitieren?
Karim Taga, Arthur D. Little Austria GmbH
10:20 – 10:40 Grundlagen für nachhaltiges, taktiles Internet
Ivona Brandic, TU Wien
10:40 – 11:00 Drahtlose, zeitsensible Industriekommunikation mit 6G-Perspektiven
Hans-Peter Bernhard, SAL Silicon Austria Labs GmbH
11:00 – 11:30 Pause
11:30 – 11:50 Taking Industrial 5G from Theory to Practice (online)
Andreas Müller, Robert Bosch GmbH und 5G-ACIA
11:50 – 12:10 5G Campuslösungen
Andreas Luftensteiner, Kapsch BusinessCom AG
12:10 – 12:30 Anforderungen an Leiterplatten und Substrate für zukünftige Mobilfunkstandards
Erich Schlaffer, AT&S Austria Technologie und Systemtechnik AG
12:30 – 12:50 Aktuelle 5G Anwendungen von A1
Alexander Wachlowski, A1 Telekom Austria AG
12:50 – 13:10 Die Grenzen von 5G Anwendungen anhand von Beispielen vom Verbund
Herwig Klima, VERBUND Services GmbH
13:10 Schlussworte und anschließend Buffet
Moderation: Christoph Mecklenbräuker, TU Wien
Anmerkungen
Mit Ihrer Anmeldung zum OVE-IT-Kolloquium 2022 stimmen Sie zu, dass die bei der Veranstaltung gemachten Fotos und Filme für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden.