Bereits als Kind wusste ich …
dass man am Rauch erstickt und habe deshalb nicht verstanden, warum die Erwachsenen so viel Rauch ins Freie lassen. Ein Rätsel.
Mein größter Erfolg …
war der Wechsel in die Chefetage und damit verbunden, was wir als ÖGUT-Team seither erreicht haben.
Geschichte und Politikwissenschaft …
liefern Antworten auf zwei Fragen, die mich immer am meisten interessiert haben: Woher kommen wir? und Wie gestalten wir, wohin wir gehen?
Ein klassischer Arbeitstag beginnt mit …
Zeitung und Kaffee, leider selten im Kaffeehaus.
Umwelt und Technik …
ist kein Widerspruch. Aber: Technik ist kein Selbstzweck, sondern muss dem Menschen dienlich sein und wenn sie Umwelt und damit Lebensgrundlagen des Menschen unwiederbringlich zerstört, ist sie langfristig gesehen Unsinn. Dann muss man über Alternativen nachdenken. Dafür bin ich in der ÖGUT genau am richtigen Platz.
# mission 2030 …
ist ein Anfang. 2030 ist praktisch schon morgen, ich bin gedanklich eigentlich immer bei 2050 und danach.
Team-Building-Maßnahmen …
machen idealerweise Spaß. Sonst sind sie keine.
Bewerbungsgespräche …
lassen einen viele spannende Leute innerhalb kurzer Zeit kennenlernen. Leider muss man alle bis auf eine/n enttäuschen.
Wirtschaftsfibel oder Thriller? …
Mein Leben ist spannend genug, mir reicht ein solider Krimi :-).
Stressbewältigung …
am liebsten im Freundeskreis, beim Singen und mit dem Zeit-Kreuzworträtsel.
Networking-Events …
bedeuten spannende Themen, neue Kontakte, Erfahrungsaustausch und Info in der kürzest möglichen Zeit: das ist meine persönliche Form von erneuerbarer Energie.
Mein persönliches Lebensmotto …
Ich will glücklich sein.