20.10.2022
18:00 - 22:00 Uhr
Save the Date: 20. Oktober 2022 ab 18 Uhr
21.03.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Eine Herausforderung für Betreiber und Elektrofachkräfte
29.03.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, errichten oder betreiben Gleichstromladestationen? In diesem Seminar lernen Sie worauf es dabei ankommt.
13.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, installieren oder betreiben elektrische Anlagen mit Leistungsschaltern. In diesem Seminar lernen Sie, worauf dabei zu achten ist.
24.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, errichten oder prüfen AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge? In diesem Seminar erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.
16.11.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Save the Date
02.05.2022
13:29 - 14:29 Uhr
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
30.05.2022 00:00 Uhr
-
02.06.2022 00:00 Uhr
Cooperation - Sustainability - Future
08.06.2022
16:00 - 18:00 Uhr
17:00 – 18:00 Vortrag: Die aktuelle Situation am Energiemarkt mit anschließender Diskussion - Dr. Alfons Haber, Vorstand E-Control
28.06.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Grundlegende Anforderungen an die elektrotechnische Sicherheit und Übersicht über normgerechten Betrieb und Methoden der Prüfung von Ladestationen
15.09.2022
17:00 - 20:00 Uhr
Bei diesem Netzwerktreffen werden die "Netze der Zukunft" in zwei Fachvorträgen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
03.10.2022
14:00 - 18:30 Uhr
Internationale Standards für die Sicherheit von Steuer‐ und Automatisierungstechnik
22.11.2022
16:00 - 17:40 Uhr
Im Rahmen der DC-Initiative des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik laden wir Sie sehr herzlich zu einer Veranstaltung mit Besichtigung des Hochspannungslabors der FH ÖÖ Campus Wels ein.
01.03.2023
16:00 - 18:00 Uhr
Hiermit möchten wir Sie zum OVE Energietechnik Webinar „Energiesystemplanung – Wege zum klimaneutralen Energiesystem“ einladen.
14.03.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sind verantworten die Auslegung sicherheitsbezogener Teile von Industriemaschinen-Steuerungen? In diesem Seminar lernen Sie die Gestaltung und Validierung von Sicherheitsfunktionen.
15.03.2023 09:00 Uhr
-
17.03.2023 15:00 Uhr
Sie beschäftigen sich mit dem Datenaustausch von Energiesystemen? Bekommen Sie detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der Interoperabilität.
16.03.2023
09:00 - 15:59 Uhr
Möglichkeiten zum Monitoring und zur Steuerung von Netzkomponenten im Niederspannungsverteilnetz und grundlegende Kenntnisse zu Kommunikationstechnik
20.03.2023
09:00 - 12:30 Uhr
Sie sind für Automatisierungssysteme in Energiewirtschaft oder Industrie verantwortlich? In diesem Seminar trainieren Sie die Verteidigung gegen Cyberattacken.
20.03.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Nach Photovoltaik kommt die Kleinwindenergie. Wann macht es Sinn mit kleinen Leistungen auf Wind zu setzen?
23.03.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie am Smart Grid Lehrlabor der FH Technikum Wien die relevanten Qualitätsparameter und wesentlichen Einflussfaktoren des Stromnetzes kennen.
28.03.2023
09:00 - 12:00 Uhr
Sie sind für Entwicklung oder Betrieb von elektrischen Betriebsmitteln, Produkten oder Anlagen verantwortlich? Hier erfahren Sie die wesentlichen Inhalte dieser Europäischen Richtlinie.
12.04.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Vorführungen und technischer Hintergrund zur Bewusstmachung von Gefahren und Risiken und Maßnahmen für die persönliche Sicherheit.
13.04.2023
09:00 - 12:00 Uhr
Sie sind für Entwicklung oder Betrieb von elektrischen Betriebsmitteln, Produkten oder Anlagen verantwortlich? Hier erfahren Sie die wesentlichen Inhalte dieser Europäischen Richtlinie.
17.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
In diesem Seminar erläutern wir Ihnen die Erfordernisse für die Errichtung, den Betrieb und die Prüfung von Not- und Sicherheitsbeleuchtungen.
17.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Normenkonforme Lösungen für Trafostationen
17.04.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Programmteil 1 – Unternehmen im Spannungsfeld der Digitalisierung
17.04.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Sie implementieren digitale Prozesse in der eigenen Organisation? Lernen Sie alles über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
18.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie das Brandrisiko an elektrischen Anlagen einzuschätzen und durch entsprechende Maßnahmen bereits in der Planung zu reduzieren!
19.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, errichten oder beurteilen Blitzschutzsysteme an baulichen Anlagen? In diesem Seminar lernen Sie worauf es dabei ankommt.
19.04.2023
09:00 - 17:30 Uhr
Sie haben die Schaltberechtigung für Hochspannungsanlagen bereits erlangt? In diesem Seminar frischen Sie Ihr Wissen zu diesem Thema auf.
25.04.2023 09:00 Uhr
-
26.04.2023 17:00 Uhr
Programmteil 2 – Potentiale der Digitalisierung analysieren und nutzen – Von der Idee über die Strategie zu neuen Geschäftsmodellen
26.04.2023 09:00 Uhr
-
27.04.2023 16:15 Uhr
Die Fachtagung für elektrische Antriebsysteme mit dem Schwerpunkt Systeme und Komponenten für die Elektro-Mobilität
26.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie konstruieren oder verantworten die elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen? In diesem Seminar lernen sie die dafür nötigen sicherheitsrelevanten Anforderungen.
27.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Planungsgrundsätze für die Errichtung von Trafostationen, Vorschriftenlage in Österreich, Einreichverfahren und Projektunterlagen, Störlichtbogenthematik, etc.
02.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie Vorgaben der TOR Erzeuger und effiziente Steuerungskonzepte bei der Planung von PV-Großanlagen zu berücksichtigen!
03.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie haben keine elektrotechnische Ausbildung und müssen elektrische Systeme in Gebäuden beurteilen. Dieses Seminar vermittelt das dafür nötige Wissen.
04.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie sind mit der technischen Realisierung einer PV-Anlage betraut? In diesem Seminar lernen Sie, worauf es dabei ankommt.
15.05.2023 09:00 Uhr
-
16.05.2023 17:00 Uhr
Programmteil 3 – Herausforderungen der Digitalisierung – Umgang mit und Sicherheit von Daten und Informationen – Risiken & Chancen
16.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen, installieren oder betreiben NS-Schaltgerätekombinationen? Hier lernen Sie, worauf es bei diesen Schlüsselkomponenten ankommt.
16.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie sind mit der Prüfung elektrischer NS-Anlagen betraut? In diesem Seminar lernen Sie die Anforderungen der OVE E 8101-6 zur erfüllen.
16.05.2023
17:00 - 20:00 Uhr
Sie gehören zur Gruppe der Gerichtssachverständigen der Elektrotechnik? Sorgen Sie durch Top-Vorträge aus der Praxis für Ihre persönliche Fortbildung!
17.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen und errichten elektrische Niederspannungsanlagen? In diesem Seminar erfahren sie alles über die wesentlichen Neuerungen der OVE E 8101 und der OVE-Richtlinie R 12-2.
23.05.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Maschinelles Lernen: Aktuelle Entwicklungen und mögliche Anwendungsbereiche
25.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie warten oder reparieren Elektrogeräte oder elektrische Betriebsmittel? Lernen Sie hier die Anforderungen der ÖVE/ÖNORM E 8701 zu erfüllen.
30.05.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Erfahren Sie theoretisch und praktisch wie Blitzschutzsysteme in PV-Anlagen bestmöglich integriert werden können.
31.05.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Sie entwickeln elektrische oder elektronische Geräte? Erfahren Sie hier die Anforderungen nach ÖVE/ÖNORM EN 60664-1 zu berücksichtigen.
31.05.2023
13:00 - 18:00 Uhr
Sie befassen sich mit der Planung, der Gründung und dem Betrieb einer Energiegemeinschaft? Lernen Sie in diesem Lehrgang, worauf es dabei ankommt.
01.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Norm- und bedarfsgerechte Dimensionierung von Erdungsanlagen für Trafostationen und Industrie.
06.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sicherheitsziele aus dem Elektrotechnikgesetz 1992 §3 einhalten? Erfahren Sie hier, wie Sie das passende Risikomanagement dabei unterstützt.
07.06.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Die Seminarteilnehmer erhalten eine Einführung in die Grundlagen und anerkannten Regeln der Technik unter Berücksichtigung der neuen OVE E 8101
12.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Lernen Sie in diesem Seminar, wie die Berechnung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen bereits bei der Planung hilft und zum praktischen Werkzeug wird.
20.06.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Lernen Sie eine Kleinwindenergieanlage aufzubauen und in Betrieb zu nehmen.
28.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Volle Leistung Ihrer PV-Anlage! Lernen Sie alles über mögliche Fehler von PV-Anlagen in Theorie und Praxis.
29.06.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Die Seminarteilnehmer erhalten eine Einführung in die Grundlagen und anerkannten Regeln der Technik unter Berücksichtigung der neuen OVE E 8101.
07.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Sie planen oder betreiben Automatisierungstechnik in Industrieanlagen? In diesem Seminar lernen Sie sich dabei gegen Cyberattacken basierend auf IEC 62443 abzusichern.
13.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Gesetzliche Grundlagen für Herstellung und Betrieb von Maschinen, Gefährdungen durch elektrische Energie – Grundlagen, Schutz gegen direktes und bei indirektem Berühren (Basisschutz, Fehlerschutz), Maßnahmen des Zusatzschutzes, Auswahl von Betriebsmitteln und Schutzgeräten, Anwendung von ausgewählten Kapiteln der anerkannten Regel der Technik EN 60204-1.
20.09.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Der Workshop vermittelt überschaubar, einfach strukturiert und mit Fallbeispielen ein umfassendes Wissen über elektrotechnische Normung.
18.10.2023 11:00 Uhr
-
19.10.2023 15:00 Uhr
Am 18./19.Oktober 2023 treffen sich Expert:innen aus Wirtschaft und Forschung in dem Lakeside Spitz im Klagenfurt am Wörthersee, um aktuelle Themen der Energietechnik-Branche zu präsentieren und zu diskutieren.
Datum folgt in Kürze
Sie sollen später Schalthandlungen an elektrischen Anlagen im industriellen Umfeld durchführen? In diesem Seminar bauen Sie Ihr Grundlagenwissen dazu auf.
Datum folgt in Kürze
Sie sollen im industriellen Umfeld Schalthandlungen im Hochspannungsbereich durchführen? In dieser Schulung erhalten Sie die dafür erforderlichen Basiskenntnisse.
OVE - Mitgliedspreis
Möchten Sie künftig vom OVE-Mitgliedspreis profitieren? Informieren Sie sich hier über eine