Zur Erfassung der Blitzeinschläge in die Mastspitze wurden an der Mastspitze ein Sensor zur direkten Messung des Stromes installiert.
Der Blitz schlägt in die Fangeinrichtung an der Mastspitze ein und der gesamte Blitzstrom fließt unmittelbar über den speziellen, breitbandigen Messwiderstand (Shunt) von 0,25 mΩ zu den Ableitungen der Blitzschutzanlage. Das Messsignal (Spannungsabfall am Shunt) wird aus Beeinflussungsgründen sofort an der Mastspitze in ein optisches Signal umgesetzt und über Lichtwellenleiter in das ORF-Betriebsgebäude neben dem Mast übertragen.
Damit ein möglichst großer Bereich an Blitzstromamplituden abgedeckt werden kann, sind bei der Strommessung zwei getrennte Kanäle mit unterschiedlicher Empfindlichkeit aufgebaut:
- Kanal 1: 0 kA bis ±2 kA — zur Messung der sog. Leader- und Langzeitströme
- Kanal 2: 0 kA bis ±40 kA — zur Messung der großen Stoßströme
Die gesamte Messwertaufzeichnung wird mit Hilfe einer GPS-Uhr zeitlich synchronisiert und kann somit auch eindeutig den Ortungsdaten des
ALDIS-Systems gegenübergestellt werden.
Alle Einrichtungen zur Datenaufzeichnung sind im Betriebsgebäude des ORF untergebracht.
Die Aufzeichnung der Messsignale erfolgte bis 2012 mit PC-Signalerfassungskarten mit einer Abtastrate von 20 MS/s (Strommessung) über eine Aufzeichnungsdauer von 0,8 Sekunden. Die maximale Totzeit zwischen zwei Triggerungen betrug ca. 20 Sekunden. Diese Zeit wurde benötigt, um alle Daten (32 MB je Triggervorgang) auf die lokale Festplatte zu transferieren, bevor das Messsystem den nächsten Einschlag aufzeichnen konnte. Seit 2013 ist eine völlig neues Messwertaufzeichnung mit höherer Abtastrate und besserer vertikaler Auflösung (12-bit statt 8-bit) im Einsatz.
Die gewählte Methode der kontinuierlichen Messwerterfassung über eine Zeit von 0,8 Sekunden erlaubt es, alle Vorgänge — vom Einsatz der Leitblitzentwicklung bzw. der Fangentladung bis zum letzten Teilblitz — vollständig aufzuzeichnen.
Der gesamte Messaufbau ist für automatischen Betrieb und Fernwartung über einen Internetanschluss eingerichtet.