Exklusiv für OVE-Mitglieder: Lecture mit Nobelpreisträger Ferenc Krausz

Die dritte Veranstaltung im Rahmen der High-Profile Lecture Series des OVE gemeinsam mit der TU Wien ist eine ganz besondere: Nobelpreisträger Ferenc Krausz wird eine Lecture über Attosekunden-Technologie halten. Die streng limitierten Tickets sind OVE-Mitgliedern vorbehalten.

Anlässlich der ETIT-OVE High Profile Lecture kehrt Nobelpreisträger Ferenc Krausz an seine frühere Wirkungsstätte, die TU Wien, zurück. Am Photonik-Institut der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik führte er in den 2000er-Jahren die vom Nobel-Komitee gewürdigten fundamentalen Arbeiten durch.

ETIT-OVE High Profile Lecture Ferenc Krausz

Elektronen und Lichtwellen – gemeinsam gegen Krankheiten
Photonik als Zukunftstechnologie


Datum: Montag, 13. Mai 2024, 17:00 Uhr
Ort: Kuppelsaal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien

Save the date: Anmeldestart am 6.5.

Sie möchten Ferenc Krausz live erleben? Jetzt Erinnerung einspeichern: Ab 6. Mai können Sie sich als OVE-Mitglied exklusiv für die High Profile Lecture anmelden.

Attosekundenphysik

Mit Hilfe der so genannten „Attosekunden-Fotografie“ war es erstmals möglich, die schnellsten Phänomene der Natur zu verfolgen und zu steuern: die Bewegung von Elektronen und deren Wechselwirkung mit Lichtwellen. Vorher unzugängliche Dimensionen von Raum und Zeit, Quantenphänomene sowie grundlegende Phänomene der klassischen Physik wurden damit erstmals direkt beobachtbar.

Die Attosekundenphysik und ihre innovativen Lasertechnologien eröffnen völlig neue Möglichkeiten, darunter etwa hunderttausendfach schnellere Elektronik, optimierte Solarzellen oder innovative medizinische Diagnostik.

Das attoworld-Team von Ferenc Krausz fördert die Verbreitung des neu entstehenden Bereichs der Attosekunden-Wissenschaft und erforscht seit 2015 dessen Nutzen für die Erforschung der menschlichen Gesundheit.

Ferenc Krausz absolvierte sein Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Budapest und schloss danach sein Studium der theoretischen Physik an der Eötvös Loránd Universität ab. Anschließend promovierte er an der TU Wien, wurde Professor an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und baute dort eine sehr erfolgreiche Arbeitsgruppe auf.

Seit 2003 ist er Leiter des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching bei München und Inhaber des Lehrstuhls für Experimentalphysik - Laserphysik an der Ludwig-Maximilians-Universität.

Sie sind noch nicht OVE-Mitglied? Hier können Sie sich über die verschiedenen Mitgliedschaften informieren.